Dies ist ein einführendes und praxisbezogenes Lehrbuch, aus der modernen klinische Hypnose. Es beschreibt praktikabel und übersichtlich die hypnotherapeutischen Verfahren und zeigt deren Möglichkeiten und Grenzen auf. Es werden ausserdem spezifische Eigenschaften und Wirksamkeit der jeweiligen Intervention erläutert. So wird derjenige der Hypnose lernen möchte, durch therapeutisch sinnvolle Schritte dazu befähigt, erste Hypnose-Erfolge zu erzielen. Eine Vielzahl von Hypnoseanleitungen und hypnotherapeutischen Anwendungen finden sich im Anhang.
Der vorliegende Praxisleitfaden zum Thema „Hypnose in Coaching und Therapie“ basiert auf den
Erfahrungen aus meiner Arbeit als Hypnose-Therapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener
Praxis in München. Im Zeitraum von 2019 bis 2021 arbeitete ich im Rahmen meiner Tätigkeit an der
Ausarbeitung eines Kurses für Hypnose-Anwender mit dem Ziel aufgrund der eigenen Praxiserfahrungen
einen konstruktiven Beitrag für ein verantwortungsvolles und erprobtes „Hypnotisieren“ zu schaffen.
- Möglichkeiten und Grenzen der Hypnotherapie
- Therapeutische Grundlagen und Kontraindikation
- Psychotherapeutische Grundlagen
- Coaching oder Therapie
- Klientenbeziehung und Authentizität
- Was ist Hypnose?
- Kurze historische Einführung
- Was geschieht während einer Hypnose
- Wirkprinzip der Hypnose
- Klientenaufklärung
- Der Aufklärungsbogen
- Ausführliche Anamnese und Vorgespräch
- Die Rolle des Unterbewussten in der Hypnosearbeit
- Die Durchführung einer Hypnose
- Die Induktion
- Verschiedene Induktionsarten
- Veränderung, Lernen und Wachstum
- Die Ausleitung
- Schlusswort, Ausblick und mehr.
- Hypnose-Prüfungsangst
- Hypnose-Blockadenlösung